physiologische Stressoren
- physiologische Stressoren
- fiziologiniai stresoriai
statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas
apibrėžtis Išoriniai veiksniai: didelis fizinis krūvis, aukšta ar žema temperatūra, klimatas ir kt.
atitikmenys: angl. physiological stressors
vok. physiologische Stressoren
rus. физиологические стрессоры
Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios.
2002.
Look at other dictionaries:
fiziologiniai stresoriai — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išoriniai veiksniai: didelis fizinis krūvis, aukšta ar žema temperatūra, klimatas ir kt. atitikmenys: angl. physiological stressors vok. physiologische Stressoren rus. физиологические стрессоры … Sporto terminų žodynas
physiological stressors — fiziologiniai stresoriai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išoriniai veiksniai: didelis fizinis krūvis, aukšta ar žema temperatūra, klimatas ir kt. atitikmenys: angl. physiological stressors vok. physiologische Stressoren rus.… … Sporto terminų žodynas
физиологические стрессоры — fiziologiniai stresoriai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išoriniai veiksniai: didelis fizinis krūvis, aukšta ar žema temperatūra, klimatas ir kt. atitikmenys: angl. physiological stressors vok. physiologische Stressoren rus.… … Sporto terminų žodynas
Streß — Stress (engl.: Druck, Anspannung; lat.: stringere: anspannen) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physiologische Reaktionen bei Tieren und Menschen, die zur Bewältigung besonderer… … Deutsch Wikipedia
Stresstoleranz — Die Stresstoleranz, auch Stressstabilität, bezieht sich auf die Widerstandskraft eines lebenden Organismus gegen physiologische und psychologische Stressoren. Die Stresstoleranz steht in engem Zusammenhang mit der Vitalität von Pflanze, Tier und… … Deutsch Wikipedia
Adaptabilität — Als Anpassungsfähigkeit, auch Adaptativität oder Flexibilität wird die Fähigkeit eines Lebewesens oder einer Gesellschaft zur Veränderung oder Selbstorganisation bezeichnet, dank derer auf gewandelte äußere Umstände im Sinne einer veränderten… … Deutsch Wikipedia
Krankheitsmodell — Krankheitsmodelle stellen Erklärungsmuster für Krankheiten dar. Im gesellschaftlichen Diskurs lassen sich eine Vielzahl von theoretischen Schulen, Erklärungsmustern und Bewertungen von Krankheit ausmachen, die analytisch verschiedenen Modellen… … Deutsch Wikipedia
Krankheitsmodelle — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Medizin auf ein akzeptables Niveau zu… … Deutsch Wikipedia
Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia